Wenn Sie die technischen Spezifikationen des Bildschirms Ihres Smartphones, Laptops oder Monitors im Internet nachschlagen, werden Ihnen unter anderem die Bildschirmauflösung und die Anzahl der Pixel pro Zoll angezeigt. Pixel sind kleine Punkte auf Ihrem Bildschirm, die sich ein- oder ausschalten, um alle Inhalte auf Ihrem Gerät darzustellen: Informationen, Videos, Bilder... Manchmal kann ein Pixel ausfallen, wodurch ungewöhnliche Punkte auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Aber was ist ein toter Pixel? Und wissen Sie wirklich, was der Begriff Pixel bedeutet und welche Auswirkungen tote Pixel auf Ihr Gerät haben? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen, denn genau darum geht es in diesem Artikel. Wir erklären Ihnen, was ein toter Pixel ist und alles, was Sie über Pixel wissen müssen: wie Pixel funktionieren, was es bedeutet, wenn ein Pixel tot ist, was tote Pixel verursacht und wie man tote Pixel erkennt. Lesen Sie diesen Artikel unbedingt bis zum Ende.
Was ist ein Pixel?
In der digitalen Bildverarbeitung ist ein Pixel das kleinste adressierbare Element eines Bildes. Wenn Sie versuchen, ein Foto auf Ihrem Telefon oder PC zu vergrößern, werden Sie wahrscheinlich kleine Quadrate erkennen, deren Anzahl je nach Qualität des Geräts variiert, mit dem das Bild aufgenommen wurde. Bei Bildschirmen ist ein Pixel ebenfalls das kleinste darstellbare Element, das normalerweise in Form eines Quadrats vorliegt. Pixel sind in einem Raster angeordnet, um eine Anzeige zu bilden, und die Anzahl der Pixel im Raster bestimmt die Auflösung des Bildschirms. Je mehr Pixel vorhanden sind, desto höher ist die Auflösung und desto schärfer und detaillierter wird das Bild. In einem digitalen Bild stellt jedes Pixel einen einzelnen Punkt dar, und die Kombination dieser Pixel ergibt das Gesamtbild. Unten finden Sie ein Beispiel für ein hochauflösendes Bild und ein zweites Bild mit niedriger Auflösung. Das erste zeigt eine Landschaftsszene mit Palmen in der Wüste. Wir haben ein Quadrat auf die Palmblätter gezeichnet und es vergrößert, um das zweite Bild zu erstellen. Wie Sie sehen können, enthüllt das Heranzoomen die kleinen Punkte, aus denen Ihr Bild besteht.

Normales Bild

Vergrößertes Bild
Unterscheidung zwischen verarbeiteten und physischen Pixeln
Die Pixel in den beiden obigen Bildern sind keine physischen Pixel. Sie werden von Ihrem Computer gerendert. Gerenderte Pixel sind die Anzahl der Pixel, aus denen ein Bild tatsächlich besteht, wenn es auf einem Bildschirm angezeigt wird. Diese Anzahl kann sich von der Anzahl der physischen Pixel auf dem Display unterscheiden, da das Bild skaliert werden kann, um auf den Bildschirm zu passen. Physische Pixel hingegen beziehen sich auf die tatsächliche Anzahl von Punkten auf einem Display, die ein Bild bilden. Je mehr physische Pixel vorhanden sind, desto höher ist die Auflösung und desto schärfer erscheint das Bild. Beispielsweise hat ein Display mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln insgesamt 2.073.600 physische Pixel.
Wenn Sie Ihren Fernseher zu Hause genau betrachten, während er eingeschaltet ist, sehen Sie sehr kleine Quadrate oder Punkte auf dem Bildschirm. Die Kombination dieser kleinen Quadrate ermöglicht es Ihrem Fernseher, Bilder und Videos darzustellen. In Situationen, in denen das Display zu viele Pixel pro Zoll hat, werden Sie wahrscheinlich die einzelnen Pixel nicht sehen können – Apple nennt dies Retina-Display.
Dies ist höchstwahrscheinlich auch bei den meisten neueren Smartphones der Fall. Die meisten von ihnen haben über 300 Pixel pro Zoll, was es fast unmöglich macht, die einzelnen Pixel mit bloßem Auge zu erkennen.
Wie funktionieren Pixel?
Pixel sind die einzelnen Elemente eines digitalen Bildes oder Displays. Sie sind die kleinsten Einheiten eines Bildes, die manipuliert werden können, um ein vollständiges Bild zu erstellen. In einem Display besteht jedes Pixel aus drei Punkten, die als Subpixel bezeichnet werden. Jedes dieser Subpixel ist für die Anzeige einer der drei Grundfarben verantwortlich: Blau, Grün und Rot. Die Intensität jeder dieser Farben kann angepasst werden, um die gewünschte Farbe für jedes Pixel zu erzeugen. Durch die Kombination der Farben mehrerer Pixel wird ein vollständiges Bild erstellt. Wenn Sie beispielsweise ein vollständig rotes Bild anzeigen möchten, leuchten nur die roten Subpixel, wodurch das gesamte Display rot erscheint.
In einem anderen Szenario führt das Einschalten der roten und grünen Subpixel zu Gelb, das Einschalten aller drei Subpixel erzeugt Weiß, und das Ausschalten aller ergibt Schwarz. So erzeugt jedes Pixel die gewünschte Farbe, die zusammen die Bilder auf dem Bildschirm erzeugen.
Im Fall von Videos ändern sich die Farben jedes Pixels in schneller Folge mit einer Geschwindigkeit, die von der Anzahl der Bilder pro Sekunde des abgespielten Videos abhängt. Dass diese Änderungen so schnell passieren, ist der Grund, warum es mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist, wie sich die einzelnen Pixel ändern.
Die Anzahl der Pixel pro Zoll auf einem Display bestimmt weitgehend die Qualität der Bilder und Videos, die es anzeigt. Je kleiner sie sind, desto schärfer erscheint das Bild! Deshalb wirkt dasselbe Video auf einem HD-Display (1280 x 720 Pixel) anders als auf einem Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel).
Was ist ein toter Pixel?
Ein toter Pixel ist ein einzelner Punkt auf einem Bildschirm, der nicht ordnungsgemäß funktioniert und eine feste Farbe anzeigt, normalerweise Schwarz oder Weiß – oft ein Zeichen für einen toten Pixel – oder eine einzelne Farbe – oft ein Zeichen für einen festsitzenden Pixel –, anstatt den erwarteten Bildpunkt darzustellen. Dies geschieht, wenn der Transistor, der das Pixel steuert, ausfällt und das Pixel nicht mehr die erforderliche elektrische Leistung oder Signale erhält, um die beabsichtigten Farben anzuzeigen.
Tote Pixel können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Herstellungsfehler, physische Beschädigung, Wasserschaden oder Alterung.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Bildschirm tote Pixel hat, können Sie dies testen, indem Sie eine Volltonfarbe auf dem gesamten Bildschirm anzeigen und nach auffälligen Punkten suchen. Wenn Sie einen toten Pixel finden, überprüfen Sie, ob er von der Garantie Ihres Geräts abgedeckt ist, da einige Garantien tote Pixel abdecken, andere jedoch nicht.